Spielbericht D-Junioren Kreisliga West: 4.Spieltag 30.09.2017
SG Schönfließ – SV Zehdenick 1920 2:3 (1:0)
Heute ging es zum amtierenden Kreismeister nach Schönfließ. Dessen neue Mannschaft startete mit einem Sieg und 2 Niederlagen in die Saison, hat aber nach den bisherigen Ergebnissen in dieser Kreisliga keinerlei Aussagekraft.
Wir leider ohne unseren etatmäßigen Torwart und somit gezwungen, unseren Topstürmer ins Tor zu nehmen. Und dann noch mit einem leichten Verkehrsunfall bei der Anfahrt, lief alles nicht so, wie es sollte.
Anpfiff durch den Heimtrainer bei herrlichen Bedingungen, beide Mannschaften tasteten sich vorsichtig ab. Nach und nach entwickelten wir mehr Zug zum Tor und kamen nach 8 Minuten zu den ersten Chancen. Der Gastgeber mit wirklich gefälligem Kurzpassspiel, aber nach vorn noch ohne Durchschlagskraft. Und somit kamen wir dann in die Situationen, wo unsere Mannschaft die sogenannten einhundertprozentigen hatten, die so ein Spiel entscheiden können und die wir alle fahrlässig liegen ließen.
Letztendlich waren wir im Kopf nicht schnell genug, um Schwächen des Gegners zu erkennen und dann zu nutzen. Und sowas bestraft der Fußballgott sofort, in der 26. min ein eigentlich ungefährlicher Ball auf unseren Aushilfsgoali, dieser fängt den Ball gefühlt sechsmal, um ihn dann doch ins eigene Netz zu befördern. Lähmendes Entsetzen in unseren Reihen, wieder einmal führte der Gegner ohne Torchance.
Abpfiff zur Halbzeit, unser Torwart in Tränen aufgelöst, brauchte Sonderbehandlung, Trikotwechsel zum Stürmer, Feldspieler rein ins Tor.
Und machte sofort nach der Pause den Ausgleichstreffer, Riesenjubel in unseren Reihen. Jedoch war der Gastgeber jetzt mit einem anderen Selbstvertrauen bestückt, das Spiel wogte nach beiden Seiten hin und her, aber spielerisch war Schönfließ jetzt eindeutig besser. Und belohnte sich mit dem Führungstreffer. Unsere Ballbesitzanteile waren zwar wesentlich höher, unsere Fehlpassquote definitiv aber auch.
Trotzdem kämpften wir weiter verbissen, Nochmals Umstellung und diese funktionierte sofort, endlich mal Druck auf den Torwart, Fabi zum dann doch verdienten Ausgleich.
Jetzt ein Spiel auf Augenhöhe, die Zuschauer bekamen auf jedem Falle ein spannendes Match geboten. Wenn nur nicht ständig unsere leichtfertigen Ballverluste gewesen wären.
Unsere Mannschaft aber immer mit den wesentlich besseren Chancen, in der 57. min konnte Max endlich zum 2:3 einnetzen. Danach wir nur noch auf Ergebnis bedacht, es gab zwar reichlich Zeitnachschlag, aber keine spannenden Szenen vor dem Tor mehr.
Fazit: Einschlag vor dem Bug. Wir trafen heute auf einen sehr spielstarken Gegner, den wir wiederum während des Spieles erst mental richtig aufbauten. Unser tatsächliches Leistungsvermögen konnte trotz aller widrigen Umstände zu keinem Zeitpunkt aufgerufen werden. Sahen die Jungs aber auch so und sprachen sich gemeinschaftlich für eine Sonderschicht aus.
Aufstellung: Julius Hilgert (TW)(1), Leon Wellner, Jonas Wienecke, Severin Gentz, Ben Schütze, Jannes Franz, Max Eschenburg ( C)(1), Fabienne Lehr(1), Lion Sommerfeld, Ramzan Sugaiparov, Lukas Mand, Jayden Connor Rauch