2.Mannschaft: 3:1-Führung aus der Hand gegeben

Kreisliga West
2.Spieltag: Samstag, 31.08.2024 12:00 Uhr
SpG Klein Mutz/Zehdenick II – 1. SV Oberkrämer II   3 : 3 (3 : 1)

Aufstellung: Sommerfeldt – Beyer, L. Wegener, Hehr (57. Kühne (89. Hänsch)), Schultz, F. Wegener, Schwanebeck, Kerl, Kleßny (57. Wünsche), Nebert, N. Backhaus (57. Rothermund).

Torfolge: 1:0 Kleßny (15.), 1:1 Klauke (30.), 2:1 Nebert (34.), 3:1 Nebert (40.), 3:2 Rohrlack (73./ Foulelfmeter), 3:3 Grasmann (90.+4)

Schiedsrichter: Birk-Guido Stargard

Zuschauer: 50

Gelbe Karte: SVZ – Wünsche / SVO – Rohrlack

Spielbericht:

Am 2. Spieltag der Kreisliga West, hat die Spielgemeinschaft Klein Mutz/Zehdenick II ein sicher geglaubtes Spiel fast noch komplett aus der Hand gegeben. Nach einer eigentlich sicheren 3:1-Führung musste man sich am Ende mit einem 3:3-Unentschieden zufriedengeben.

In der Anfangsphase waren die Gäste etwas aktiver. Die eine oder andere Torchance gab es auf beiden Seiten. So nach und nach fanden die Gastgeber besser ins Spiel. Gegen die weit rückende Defensive der Gäste, versuchten es die Hausherren vermehrt mit langen Bällen hinter die letzte Linie. Nach einem schnellen Angriff war Jonas Kleßny zur Stelle und brachte die Spielgemeinschaft mit 1:0 in Führung (15.). Oberkrämer startete etliche gefährliche Konter. Einen dieser Gegenstöße verwertete Louis Klauke zum 1:1-Ausgleich (30.). Unsere Jungs wirkten aber keineswegs geschockt und wurden selbst gefährlich. So auch in der 34. Minute, als Gästekeeper Paul Rauer einen langen Ball etwas unterschätzte. Christoph Nebert roch den Braten und brachte seine Farben erneut in Führung – 2:1 (34.). Die Einheimischen setzten nach und wurden fünf Minuten vor der Pause belohnt. Nach einem herrlichen diagonalen Ball von Stefan Kerl in die Spitze, war Christoph Nebert durch und nagelte das Leder aus halbrechter Position knapp unter die Latte zum 3:1 für Klein Mutz/Zehdenick II (40.). Mit diesem Zwischenstand wurden die Seiten gewechselt.

Die zweite Halbzeit bescherte den Zuschauern zunächst wenig Aufregendes. Das Geschehen spielte sich zumeist zwischen Mitte der Zehdenicker Hälfte und dem Strafraum von Oberkrämer ab. Etwas Verwirrung herrschte in der 65. Minute. Nach einer schnellen Kombination im Mittelfeld erzielte Lucas Kühne das vermeintliche 4:1. Der Linienrichter will aber eine Abseitsstellung erkannt haben. Der Schiedsrichter entschied daraufhin auf Freistoß für Klein Mutz/Zehdenick, weil es vorher wohl ein Foulspiel gab. In der 72. Minute hatte Christoph Nebert nach Zuspiel von Stefan Kerl den vierten Treffer auf den Fuß, scheiterte aber am herauseilenden Torwart Paul Rauer. Im Gegenzug foulte Tobias Beyer seinen Gegenspieler im Sechzehner, worauf der Unparteiische auf Strafstoß entschied. Diesen verwandelte David Rohrlack sicher zum 2:3 (73.). Die Gäste traten in der 2. Halbzeit bis dato kaum in Erscheinung, schöpften nun aber neue Hoffnung. Zum Glück für die Einheimischen verstolperte Rouven Schöntauf frei vor Keeper Florian Sommerfeldt und ließ damit die Chance auf den Ausgleich ungenutzt verstreichen (76.). Neun Minuten vor Ultimo bediente der durchgebrochene Aaron Schwanebeck Christoph Nebert mit einem Pass in den Rücken der Abwehr. Der Schuss von Nebert aus etwa 14 Metern strich aber über den Querbalken. In der 83. und 85. Minute konnten zwei weitere Möglichkeiten zur Vorentscheidung nicht genutzt werden. In der Nachspielzeit gelang den Gästen dann tatsächlich noch der Ausgleich. Nach einem Eckball nahm Moritz Grasmann den Ball direkt aus der Luft und traf ins untere Toreck zum 3:3-Ausgleich (90-+4). Am Ende waren es zwei verschenkte Punkte für die Spielgemeinschaft Klein Mutz/Zehdenick II, da man es versäumt hatte frühzeitig den vierten Treffer zu markieren.