5. Spieltag: Samstag, 16.09.2023 15:00 Uhr
SV Grün-Weiß Lübben – SV Zehdenick 1920 4 : 4 (0 : 2)
Aufstellung: Kosarzecki – J. Vulu (62. Bermudez Manzano), Smith, Schönherr (89. Theel), Hack, Lange (72. Schock Negrete), Lormis, Mbile Sanchez (62. Sidorowicz), Karbe, Krystek, K. Vulu (72. Bergner).
Torfolge: 0:1 Krystek (28.), 0:2 Krystek (39.), 1:2 Ribeiro De Oliveira (49.), 2:2 da Silva Alves (57.), 3:2 da Silva Alves (77.). 3:3 Smith (85.), 4:3 Lindner (87.), 4:4 Krystek (88.)
Schiedsrichter: Justin Zech (FC Energie Cottbus)
Zuschauer: 66
Gelbe Karte: SVZ – keine / Lübben – Nwosu, Marjano Dos Santos, Semeniuk
Spielbericht:
Es war schon ein komisches Spiel, welches die Zuschauer am 5. Spieltag der Brandenburgliga zu sehen bekamen. Acht Tore, zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten. Das war nichts für schwache Nerven.
Bei herrlichem Sommerwetter im Spreewald, war unsere Mannschaft sofort voll da und setzte den Gegner unter Druck. Die Grün-Weißen bekamen während der gesamten ersten Halbzeit kein Bein vors andere. Zehdenick war dominant und erspielte sich jede Menge klarster Einschussgelegenheiten. Sechs Minuten waren gespielt, als den Gästen der Torschrei auf den Lippen lag. Nach einem herrlichen Diagonalball von John Lormis, tauchte Marcin Krystek völlig frei vor Lübbens Keeper Max Ihl auf, scheiterte aber an diesen. Vier Minuten später erging es Quintin Schönherr ebenso, als er Ihl nach starkem Zuspiel von Lauritz Lange nicht überwinden konnte (10.). Der SVZ blieb auch in der Folge das klar bessere Team. In der 22. Minute eroberte sich Marcin Krystek den Ball hervorragend. Seine flache Eingabe schloss John Lormis direkt ab, zielte in guter Position aber am Tor vorbei. Lübben tauchte nur sporadisch vorm gegnerischen Tor auf, ohne jedoch gefährlich werden zu können. Nach knapp einer halben Stunde gingen unsere Jungs dann hochverdient in Führung. Nach schnellem, direktem Spiel über mehrere Stationen, schloss Marcin Krystek aus spitzem Winkel mit einem Schuss ins rechte untere Toreck zum 0:1 ab (29.). Die Gäste zeigten in der ersten Hälfte schönen Kombinationsfußball. Dies wurde in der 39 Minute mit dem 0:2 gekrönt. Lauritz Lange bediente Quintin Schönherr, der legte in die Mitte ab, wo Marcin Krystek nur noch einzuschieben brauchte. Die Gastgeber gaben ihren ersten Torschuss in der 41. Minute ab. Pawel Kosarzecki hatte mit dem etwas zu schwach getretenenFreistoß von Romano Lindner aber keine Probleme. So ging mit einem Spielstand von 0:2 in die Pause. Zehdenick war drückend überlegen, betrieb aber Chancenwucher. Lübben hätte sich zu diesem Zeitpunkt auch nicht über ein 0:4 oder 0:5 beschweren können.
Mit Beginn der 2. Halbzeit ergab sich ein vollkommen anderes Bild. Zehdenick hatte scheinbar alles in der Kabine vergessen, was in der 1. Halbzeit sehr gut war. Lübben war mit einem Mal voll da, was nicht zuletzt an den Einwechslungen von Jefferson da Silva Alves und Adriel Ribeiro De Oliveira lag. Dennoch war es unverständlich, dass die Gäste so extrem nachließen. Die Grün-Weißen wurden nun ein ums andere Mal über ihrer rechten Seite gefährlich. Ribeiro De Oliveiraverkürzte nach einem schnellen Spielzug mit einem Flachschuss ins linke untere Toreck auf 1:2 (49.). In der 52. Minute hätten die Havelstädter den alten Abstand wiederherstellen können, aber John Lormis verpasste das Ziel nach Eingabe von Marcin Krystek. Die Spreewälder machten nun weiterhin Dampf. Unsere Jungs hatten in dieser Phase kaum etwas entgegenzusetzen. So fiel der Ausgleich folgerichtig. Einen herrlichen Spielzug, schloss Jefferson da Silva Alves mit einem Schuss ins lange Eck zum 2:2 ab (55.). Bis etwas zur 65. Minute ließen die Gastgeber mehrere Hochkaräter ungenutzt verstreichen (60., 62., 63., 70.). Ein Zwischenstand von 4:2 oder 5:2 wäre nun durchaus möglich gewesen. So nach und nach kämpfte sich der SVZ zurück ins Spiel und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch vom feinsten. Beide Seiten wollten die drei Punkte. Die Schlussphase hatte es in sich. Eine Viertelstunde vor Ultimo hatte Quintin Schönherr die große Chance zur Führung, als er vorm Torwart auftauchte, aber scheiterte. Im direkten Gegenzug brachte da Silva Alves seine Farben mit einem Schuss an den rechten Innenpfosten erstmals in Führung (75.). Zehdenick wollte das aber nicht auf sich sitzen lassen. Marcin Krystek legte einen Freistoß von Szymon Sidorowicz in die Mitte ab. Terence Smith lief ein und jagte das Leder aus etwa4 Metern über die Torlinie zum 3:3-Ausgleich (84.). Das war aber noch lange nicht das Ende. Sekunden nach dem Anstoß zappelte der Ball nämlich erneut im Netz. Diesmal auf der anderen Seite. Romano Lindner brachte Lübben mit einem platzierten Schuss ins rechte untere Toreck erneut in Führung – 4:3 (85.). Die Gäste hatten aber erneut eine Antwort parat. Nach einer Ecke von Dustin Bergner köpfte Marcin Krystek den Ball über den verdutzten Lübbener Keeper ins lange Eck zum 4:4-Ausgleich (89.). In der verbleibenden Spielzeit versuchten beide Seiten noch den Siegtreffer zu erzielen. Gelingen sollte das aber nicht mehr.
Am Ende wusste keiner ob er sich über den Punktgewinn freuen, oder die zwei verpassten Punkte ärgern sollte. Unsere Jungs hatten es versäumt in der 1. Hälfte für klare Verhältnisse zu sorgen. Die Moral stimmte auf jeden Fall, denn nach desolaten ersten zwanzig Minuten in der 2. Halbzeit kam man wieder zurück und konnte einen zweimaligen Rückstand egalisieren.
Am kommenden Samstag, 23. September ist der Tabellendritte TSG Einheit Bernau zu Gast in der GEMA-Baustoffe-Arena. Anpfiff ist um 15:00 Uhr.