Sieg über Germendorf / mit Galerie

  1. Spieltag: Samstag, 20.04.2024 12:00 Uhr

SpG Klein Mutz/Zehdenick 1920 – FSV Germendorf     6 : 2 (5 : 0)

Aufstellung: Sommerfeldt – Beyer (72. N. Backhaus), Schumacher, L. Wegener, Heine, F. Wegener (46. eumann), Wünsche (72. Lehr), Schwanebeck, Kühne (32. Kerl), Rogowski (62. Nogha), Rothermund.

Torfolge: 1:0 Heine (9.), 2:0 Schwanebeck (35.), 3:0 Heine (39.), 4:0 Schumacher (41./ Handelfmeter), 5:0 Rogowski (45.), 5:1 Krahn (49.), 5:2 Thomas (83./ Foulelfmeter), 6:2 Neumann (86./ Foulelfmeter)

Schiedsrichter: Nico Eckbrett

Zuschauer: 60

Gelbe Karte: SVZ – Heine / FSV – Fromm, Noack, Thomas

Spielbericht:

Am 21. Spieltag der Kreisliga West, kam die Spielgemeinschaft Klein Mutz/Zehdenick II zu einem ungefährdeten 6:2 (5:0) -Heimsieg gegen den Tabellensechsten FSV Germendorf. Bereits in der 9. Minute eröffnete Marces Heine den Torreigen. Nach einem langen Ball von Leo Wegener, irritierte David Rogowski den Torwart entscheidend, sodass Heine von der Strafraumgrenze zum 1:0 vollenden konnte. Nur fünf Minuten später traf Aaron Schwanebeck mit einem sehenswerten Schuss aus etwa 20 Metern das Lattenkreuz. Die erste Gelegenheit für die Gäste ergab sich in der 16. Minute. Marvin Krahn kam gegen den herauseilenden Zehdenicker Keeper Florian Sommerfeldt aber den Bruchteil einer Sekunde zu spät. Den darauffolgenden Eckball schloss Krahn aus 14 Metern direkt ab. Tobias Beyer konnte aber auf der Linie klären. Nach verteilten Anfangsminuten setzten sich die Gastgeber besser in Szene. Die Gäste versteckten sich aber nicht und waren mit etlichen schnellen Gegenstößen gefährlich. Der SVZ hätte in der 21. Minute erhöhen können. David Rogowski scheiterte nach Zuspiel von Aaron Schwanebeck jedoch an Torwart Maximilian Tomazic im Germendorfer Tor. Der FSV wurde jetzt etwas aktiver. Dennoch gelang den Gastgebern der zweite Treffer. Marces Heine setzte auf der rechten Außenbahn zu einem unwiderstehlichen Solo an und bediente den in der Mitte mitgelaufenen Aaron Schwanebeck. Der ließ den Torhüter mit einem Haken aussteigen und schob zum 2:0 ein (35.). Mit einem waren Knallbonbon aus halbrechter Position ins kurze Eck, stellte Marces Heine auf 3:0 (39.). Man was war das für ein satter Hammer. Wenig später entschied der Schiedsrichter auf Handelfmeter. Tim Schumacher ließ sich diese Möglichkeit nicht entgehen, schickte den Torwart in die falsche Ecke und erhöhte sicher auf 4:0 (41.). Ein herrlicher Spielzug führte dann zum 5:0. Mit einem diagonalen Flachpass bediente Fabian Wegener Tim Schumacher. Der drang in den Strafraum ein und bediente David Rogowski. Rogowski brauchte nur noch einschieben (45.). Mit diesem klaren Zwischenstand ging es in die Halbzeitpause.

Die Spielgemeinschaft kam schlecht aus der Kabine zurück auf den Platz. Man hatte das Spiel scheinbar schon so gut wie abgehakt. Germendorf wollte eine Resultats Verbesserung. Dieses Vorhaben wurde in der 52. Minute in die Tat umgesetzt. Nach einem langen Ball auf die halbrechte Außenposition, kam Florian Sommerfeldt aus seinem Tor. Marvin Krahn war aber einen Tick vorher am Ball und schoss aus sehr spitzem Winkel zum 1:5 ein. Nach einer Stunde Spielzeit wurde Klein Mutz/Zehdenick wieder stärker. Das Geschehen spielte sich aber mehr oder weniger zwischen den Strafräumen ab. In der 81. Minute prüfte Andy Rothermund Germendorfs Torwart mit einem flachen Schuss aufs kurze Eck. Zwei Minuten später klingelte es dann auf der anderen Seite. Robert Thomas konnte einen strittigen Foulstrafstoß verwandeln und auf 2:5 verkürzen (83.). Kurze Zeit danach bekamen auch unsere Jungs einen Foulelfmeter zugesprochen, der wohl ebenso strittig war. Niklas Neumann behielt die Nerven und stellte mit einem sicheren Schuss den 6:2-Endstand her (86.).

Am kommenden Samstag ist die Spielgemeinschaft Klein Mutz/Zehdenick II bei der Reserve des SC Oberhavel Velten zu Gast. Anpfiff auf dem Sportplatz an der Germendorfer Straße ist um 12:30 Uhr.