5. Spieltag: Samstag, 30.09.2023 15:00 Uhr
SpG Klein Mutz/Zehdenick II – 1. SV Oberkrämer II 4 : 2 (2 : 2)
Aufstellung: Sommerfeldt – Beyer (83. Lehr), Hänsch, Schumacher, L. Wegener, Heine, F. Wegener, Schwanebeck (80. Nogha), Getov (80. Alshahud), Kerl, Rothermund.
Torfolge: 0:1 Grasmann (16.), 1:1 F. Wegener (18.), 2:1 F. Wegener (23.), 2:2 Bukowski (40.), 3:2 Kerl (49.), 4:2 Heine (57.).
Schiedsrichter: Guido Beussel (MSV Neuruppin)
Zuschauer: 55
Gelbe Karte: SpG – keine / SVO – Wruck, Stein, Woltersdorf
Spielbericht:
Am 5. Spieltag der Kreisliga West, kam die Spielgemeinschaft Klein Mutz/Zehdenick II zu ihrem zweiten Saisonerfolg. Gegen die Landesklassenreserve des 1. SV Oberkrämer hieß es am Ende 4:2. Mit diesem Erfolg rückt man auf den siebten Tabellenplatz vor und hat mit einem Spiel weniger den Anschluss an die Spitzengruppe geschafft.
Die Gastgeber taten sich gegen den Tabellenvorletzten zunächst etwas schwer. Oberkrämer hatte die erste Torchance. Einen 14-Meterschuss von Lennart Zschammer aus zentraler Position könnte Torwart Florian Sommerfeldt aber zur Ecke abwehren (3.). Die Gäste hatten mit dem Wind im Rücken etwas mehr Spielanteile und gingen nach gut einer Viertelstunde in Führung. Nico Bukowski brachte eine Ecke von der rechten Seite hoch ins Zentrum. Moritz Grasmann vollendete mit einem wuchtigen Kopfball zum 0:1 (16.). Die Antwort der Einheimischen ließ aber nicht lange auf sich warten. Nach einem flach getretenen Freistoß in Höhe des linken Strafraumecks von Fabian Wegener, lief Leo Wegener am langen Pfosten ein und drückte das Leder aus etwa vier Metern über die Torlinie zum 1:1-Ausgleich (18.). Klein Mutz/Zehdenick wurde nun stärker. In der 23. Minute gab es nach Foul an Stefan Kerl genau an derselben Stelle Freistoß, wie beim Ausgleich. Dieses Mal setzte Fabian Wegener den Ball Millimetergenau in den rechten oberen Torwinkel zum 2:1 für sein Team. 35 Minuten waren gespielt, als ein erneuter Freistoß für Gefahr sorgte. Leo Wegener traf das Leder nach der Eingabe von Fabian Wegener aber nicht richtig, so dass Torhüter Paul Rauer klären konnte. Die Schlussphase der ersten Hälfte verlief dann wieder ausgeglichen. In der 40. Minute spielte der Wind beim Ausgleich für die Gäste eine große Rolle. Nach etwas inkonsequentem Deckungsverhalten, kam Nico Bukowski am rechten Strafraumeck zum Abschluss. Der Wind drückte die ohnehin schon extreme Bogenlampe in den linken oberen Torwinkel – 2:2 (40.). Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause.
Die Gastgeber kamen gut aus der Pause zurück und machten das Spiel. Zwei Minuten waren gespielt, als Marces Heine aus etwa 20 Metern abzog. Paul Rauer im Tor der Gäste war aber auf dem Posten und konnte klären (47.). In der 49. Minute schlug es dann aber im Kasten das 1. SV Oberkrämer ein. Nach einem Angriff über der rechten Seite, konnten Oberkrämer nicht richtig klären. Nach der Eingabe von Aaron Schwanebeck zimmerte Stefan Kerl den Ball mit einem Direktschuss in die Maschen – 3:2 (49.). Kurz danach verstrichen zwei Möglichkeiten von Stefan Kerl (52.) und Fabian Wegener (55.) ungenutzt. In der 57. Minute machte es Marces Heine dann besser. Fast auf der Torlinie ließ er mit einer starken Einzelaktion drei Gegenspieler alt aussehen und nagelte die Kugel aus spitzem Winkel ins rechte Eck zum 4:2. Die Gäste spielten ordentlich mit und kamen zu der einen oder anderen Gelegenheit. Patrick Stein setzte einen Schuss etwas zu hoch an (65.) und Manuel Wruck scheiterte mit seinem Schuss nach Ecke von Nico Bukowski an Florian Sommerfeldt (76.). Die letzte gute Möglichkeit hatten die Gastgeber. Stefan Kerl bediente Naji Alshahud, doch dessen Eingabe setzte Etondo Nickel Nogha am Kasten vorbei (84.). Im spielerischen Bereich ließen beide Mannschaften einige Wünsche offen. Intensiv und spannend war diese Begegnung aber allemal.