Unsere SpG Klein-Mutz / Zehdenick II schiebt sich auf Rang Drei

7. Spieltag: Samstag, 14.10.2023 12:00 Uhr

SpG Klein Mutz/Zehdenick II – TuS 1896 Sachsenhausen e.V. III 3 : 1 (2 : 0)

Aufstellung: Sommerfeldt – Beyer (82. Alshahud), L. Wegener, Heine (62. Günther), F. Wegener (62. Schumacher), Schwanebeck (82. Breu), Getov, N. Backhaus, Kerl, Nogha (85. Runge), Rothermund.

Torfolge: 1:0 Nogha (6.), 2:0 Schwanebeck (44.), 3:0 Heine (60./ Foulelfmeter), 3:1 Karbe (73.)

Schiedsrichter: Robin-Pascal Fischer
Zuschauer: 36

Gelbe Karte: SpG – Kerl, Beyer, Nogha / TuS – Bahr, Heinz, Ruch, Löwa

Spielbericht:
Im sechsten Saisonspiel kam die Spielgemeinschaft Klein Mutz/Zehdenick II zum vierten Erfolg und konnte sich dadurch auf den dritten Tabellenplatz verbessern. Gegen die dritte Mannschaft des TuS 1896 Sachsenhausen reichte es am Ende zu einem 3:1 (2:0) -Erfolg.
Bei windigem Herbstwetter kamen die Gastgeber wesentlich besser aus den Startlöchern und waren zunächst das stärkere Team. In der 5. Minute gelang dann auch die frühe Führung. Nach gutem Zuspiel von Fabian Wegener behielt Etondo Nickel Nogha vorm Tor die Ruhe und schob zum 1:0 ein. So nach einer Viertelstunde wurde Sachsenhausen aktiver. Klein Mutz/Zehdenick ließ zunehmend den Spielwitz vermissen. Die Angriffe wurden zumeist durch die Mitte vorgetragen, wo die Gäste gut gestaffelt standen und wenig Probleme hatte die Angriffsbemühungen der Spielgemeinschaft zu unterbinden. Zudem verzettelte man sich oft in Einzelaktionen. Nach dem guten Start der Einheimischen entwickelte sich nun ein verfahrenes Spiel. Durch viele kleinere Fouls musste die Begegnung oft unterbrochen werden, so dass kein richtiger Spielfluss zustande kam. Genau eine halbe Stunde war gespielt, als Stefan Kerl aus etwa 30 Metern in zentraler Position einfach mal abzog. Robert Remer im Kasten der Gäste war aber Aufmerksam und kratzte das Leder aus der linken oberen Torwinkel. Auch in der 37. Minute konnte Remer klären. Marces Heine zwang Remer mit seinem Schuss zu einer Glanztat. Den folgenden Eckball brachte Fabian Wegener von der rechten Seite hoch in den Sechzehner. Zunächst scheiterte Leo Wegener mit seinem Kopfball und den Nachschuss aus 10 Metern jagte er über den Querbalken. Kurz vor dem Pausenpfiff lief Aaron Schwanebeck nach einem langen Ball von Stefan Kerl alleine aufs Tor zu und schob am Torwart vorbei zum 2:0 ein (44.).
Im zweiten Spielabschnitt tat Sachsenhausen wesentlich mehr für die Offensive. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Ein richtiger Spielfluss kam auf beiden Seiten aber auch jetzt nicht zustande. Die Gäste hatten in der 56. Minute die große Möglichkeit zu verkürzen. Yannik Ruch kam im Strafraum zu Fall. War es ein Foul oder war es kein Foul? Diese Frage kann wohl nicht beantwortet werden. Der Schiedsrichter entschied jedenfalls auf Elfmeter. Nico Schunke traf aber nur den rechten Torpfosten. Zwei Minuten später traf Aaron Schwanebeck auf der Gegenseite mit einem Schuss aus etwa 22 Metern die Unterkante der Latte (58.). Eine Stunde war gespielt, als Marces Heine im Sachsenhausener Strafraum gefoult wurde. Heine trat selbst an und nagelte die Kugel ins linke untere Toreck zum 3:0 für seine Farben (60.). In der 67. Minute war ein Schuss von Schwanebeck zu schwach, um Remer im Gästetor gefährden zu können. Nun war TuS wieder am Zug. Nico Andreas Karbe (68.) und Philipp Hamilton (69.) scheiterten aber am gut reagierenden Torwart Florian Sommerfeldt. Tim Schumacher, nach Freistoßeingabe von Stefan Kerl (71.) und Etondo Nickel Nogha, nach Zuspiel von Niklas Backhaus (73.), ließen ihre Chancen ungenutzt. Ein echter Sonntagsschuss gelang Nico Andreas Karbe in der 73. Minute. Fünf Meter hinter der Mittellinie in der eigenen Hälfte stehend, schlug er mit voller Wucht unter den Ball. Dieser nahm mit dem Wind eine hohe Flugbahn an und senkte sich wie ein Stein direkt ins Tor. Somit stand es nur noch 3:1. Wer weiß, wie das Spiel verlaufen wäre, wenn Ruch nach Ecke von der linken Seite den Ball, freistehend 3 Meter vorm Tor, nicht verfehlt hätte (74.). In der Schlussphase gab es für beide Teams noch die eine oder andere Möglichkeit, ein Treffer sollte aber nicht mehr fallen. So blieb es am Ende beim Heimerfolg für die Spielgemeinschaft Klein Mutz/Zehdenick II.
Am kommenden Sonntag, 22.10.24 reist unser Team nach Germendorf. Der Anstoß erfolgt um 15:00 Uhr.