17. Spieltag: Sonntag, 23.03.2025 15:00 Uhr
TuS 1896 Sachsenhausen III – SpG Klein-Mutz/Zehdenick II 1:4 (0:1)
Aufstellung: Sommerfeldt – Beyer (72. Runge), L. Wegener, Hehr (53. H. Kleßny), Schultz, Lehr (46. J. Backhaus), Schwanebeck (86. Neumann), Kerl, Goetz, Rothermund, N. Backhaus (72. Wünsche).
Torfolge: 0:1 Schwanebeck (17./ Foulelfmeter), 0:2 Goetz (49.), 1:2 Wenzel (76./ Foulelfmeter), 1:3 H. Kleßny (82.), 1:4 Goetz (90.)
Schiedsrichter: Leon Jahnke
Zuschauer: 34
Gelbe Karte: SVZ – Sommerfeldt, Wünsche / TuS – Wienholtz, Karbe
Spielbericht:
Die Spielgemeinschaft Klein-Mutz/Zehdenick II, kam beim Tabellenletzten TuS 1896 Sachsenhausen III zu einem klaren, aber keineswegs überzeugenden 4:1 (1:0)-Erfolg. Bei herrlichem Fußballwetter sahen die Zuschauer eine Partie, die auf beiden Seiten etwas fehlerbehaftet war. Das erste Achtungszeichen setzten die Gastgeber, als Kai Czernik mit seinem Freistoß vom rechten Strafraumeck den Querbalken traf (9.). Auf der anderen Seite konnte Aaron Schwanebeck im Strafraum nur durch ein Foul gebremst werden. Schiedsrichter Leon Jahnke blieb nichts anderes übrig, als auf den Punkt zu zeigen. Der gefoulte selbst trat an und brachte seine Farben mit einem Schuss ins linke untere Toreck mit 1:0 in Führung (17.). Sicherheit brachte dieser Treffer aber nicht so recht ins Spiel der Spielgemeinschaft. Ganz im Gegenteil, Sachsenhausen hatte in den nächsten Minuten die besseren Tormöglichkeiten. Nach einem schnellen Konter, scheiterte Steven Thomas Osterberg an Torwart Florian Sommerfeldt (27.) und zwei Minuten später setzte Florian Lengle eine Freistoßeingabe per Kopf knapp neben den linken Torpfosten der Gäste (29.). Die letzte Gelegenheit im ersten Abschnitt hatte Leo Wegener, aber sein Kopfball verfehlte das Ziel knapp (44.).
Unsere Jungs kamen gut aus der Halbzeitpause zurück. Es dauerte nur gut vier Minuten, als Marian Goetz nach Traumzuspiel von Stefan Kerl rechts oben zum 0:2 einnetzen konnte (49.). In der Folge plätscherte die Begegnung mehr oder weniger vor sich hin. Eine knappe Viertelstunde vor Ultimo wurde es noch einmal spannend, als Marcel Wenzel einen Foulelfmeter zum Anschlusstreffer nutzte (76.). Die Antwort der Gäste kam aber prompt. Der eingewechselte Hannes Kleßny stellte mit einem trockenen Schuss ins linke Toreck den alten Abstand wieder her – 1:3 (82.). Kurz danach entschied der Unparteiische erneut auf Strafstoß für die Einheimischen. Diesmal fand Marcel Wenzel aber seinen Meister in Keeper Florian Sommerfeldt (85.). Den Schlusspunkt zum 1:4 setzte Marian Goetz mit einem platzierten Linksschuss ins linke obere Toreck (90.). Direkt danach pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab. Es war kein glanzvoller, aber am Ende doch noch sicherer Erfolg für die Spielgemeinschaft Klein-Mutz/Zehdenick II.
Am kommenden Samstag steht dann wieder ein Heimspiel auf dem Programm. Um 12:00 Uhr ist die Reserve des SC Oberhavel Velten zu Gast auf dem Sportplatz in Klein-Mutz.