Zehdenick gewinnt das Derby gegen den SV Altlüdersdorf e.V.

20. Spieltag: Freitag, 31.03.2023 19:30 Uhr

SV Altlüdersdorf – SV Zehdenick 1920 0 : 3 (0 : 2)

Aufstellung: Kosarzecki – Szczepanik, Szalowicz, Schönherr (67. Lange), Hack (86. Theel), Lormis (86. Simon), Bergner (86. Kerl), Karbe, Krystek (60. Bruse), Jäger, Mischor.

Torfolge: 0:1 Lormis (24.), 0:2 Krystek (40.), 0:3 Lormis (75.)

Schiedsrichter: Tobias Behm (Eberswalde)
Zuschauer: 427

Rote Karte: Altlüdersdorf – Walter (45./ Notbremse)

Gelbe Karte: SVZ – Schönherr, Bruse, Lange / SVA – Iurea, Junge, Wozniak

Spielbericht:
Der SV Zehdenick 1920 hat das Oberhavel-Derby in der Brandenburgliga am Freitagabend beim SV Altlüdersdorf mit 3:0 (2:0) für sich entschieden.
Für beide Teams ging es um sehr viel. Sowohl Altlüdersdorf als auch Zehdenick wollten sich mit einem vollen Erfolg eine gute Ausgangsposition im Kampf um den Klassenerhalt sichern. Klar war auch, dass der Verlierer die Rote Laterne nach diesem Spiel sein Eigen nennen muss. Vierundzwanzig Minuten waren gespielt, als der Zehdenicker Anhang das erste Mal jubeln konnte. Nach Zuspiel von Dustin Bergner brachte Nicklas Hack die Kugel aus aushalbrechter Position in Richtung langen Pfosten. John Lormis lief ein und vollendete aus etwa 6 Metern per Kopfballaufsetzer zum 0:1 (24.). Zu diesem Zeitpunkt eine verdiente Führung für unsere Jungs, da sie die engagiertere Spielweise an den Tag legten. Altlüdersdorf war bemüht, brachte Offensiv aber nicht viel zustande. Nach einer halben Stunde verletzte sich der Altlüdersdorfer Sven Marten wahrscheinlich schwer. Wir wünschen ihm auf diesem Wege alles Gute und baldige Genesung. In der 40. Minute gelang dem SVZ der zweite Treffer. Ein weiter Abstoß von Torwart Pawel Kosarzecki erreichte erneut Nicklas Hack. Dieser bediente Marcin Krystek. Der legte sich den Ball ins Zentrum und überwand SVA-Keeper Alexander Walter mit einem 14-Meterschuss ins kurze Eck – 0:2 (40.). Sekunden vor dem Pausenpfiff fing unsere Mannschaft einen Angriff der Gastgeber ab und konterte schnell. Quintin Schönherr legte sich den Ball am herauseilenden Torwart Alexander Walter vorbei. Walter kam eindeutig zu spät. Das Leder war schon etliche Meter weg, als er Schönherr glasklar von den Beinen holte. Schiedsrichter Behm zückte sofort die Rote Karte (45.). Die einzig richtige Entscheidung. Der Altlüdersdorfer Liveticker bei FUSSBALL.DE will einen Pressschlag gesehen haben. Im Spielvideo bei FUSSBALL.DE kann jeder sehen, dass es ein glasklares Foul war.
Trotz Unterzahl versuchten die Gastgeber in der 2. Halbzeit das Blatt zu wenden. So richtig brenzlich wurde es aber nur in der 53. Minute, als der ansonsten starke Lucas Karbe nicht konsequent genug agierte und den Ball an der Grundlinie an Mehmet Tunay verlor. Tunay tauchte frei vor SVZ-Torwart Kosarzecki auf. Der konnte aber im letzten Moment klären. Die Gäste überließen den Gastgebern in den Anfangsminuten der 2. Hälfte das Spiel, standen hinten aber gut organisiert und setzten auf Konter. Diese wurden aber nicht konsequent genug ausgespielt. Das Geschehen wogte in der Folge nun hin und her, spielte sich aber zumeist zwischen den Strafräumen ab. Eine Viertelstunde vor Schluss dann die Entscheidung. Nach herrlichem Zuspiel von der rechten Außenbahn, spitzelte John Lormis die Kugel von der Strafraumgrenze am herauskommenden Torwart vorbei zum 0:3 (75.).
Nach intensiven neunzig Minuten konnten die Gäste den zweiten Auswärtserfolg in Folge bejubeln und rückten auf Tabellenplatz zwölf vor. Am Ostermontag steht das Nachholspiel gegen den Werderaner FC Viktoria an. Anpfiff in der GEMA-Baustoffe-Arena ist dann um 14:00 Uhr. Unsere Jungs hoffen auf viele Zuschauer und lautstarke Unterstützung, damit die nächsten wichtigen Zähler eingefahren werden können.

Interview der MOZ:

https://youtu.be/GsNsqCc30-0

Fotos: Matthias Haack (MOZ.de) und Maria Kedzierski