AOK-Landespokal 1. Runde: Sonntag, 08.08.2021 15:00 Uhr
SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen – SV Zehdenick 1920 0:1 (0:1)
Aufstellung: Kosarzecki – Völker, Cakir, Sidorowicz, Wittur, Nowak, Bergner (87. Lange), Kerl (67. Karbe), Bruse, Krystek (76. Bremer), Brandt.
Torfolge: 0:1 Krystek (40.)
Schiedsrichter: Justin Weigt (Zossen)
Zuschauer: 117
Gelbe Karte: SVZ – B. Brandt, Lange / SCE – M. Brandt
Spielbericht:
Der SV Zehdenick 1920 steht erstmals nach mehreren Jahren in der 2. Runde des Landespokals. Beim Brandenburgliga-Rivalen SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen kamen unsere Jungs zu einem hochverdienten 1:0-Erfolg.
Der SVZ machte sofort den wacheren Eindruck, agierte ballsicher und kam in der 5. Minute zur ersten Tormöglichkeit. Nach einem Kerl-Eckball von der linken Seite kam Szymon Sidorowicz zum Kopfball, setzte die Kugel aber über den Querbalken. Nach einer gewissen Abtastphase übernahmen die Gäste das Zepter. Durch gutes Pressing in allen Mannschaftsteilen ließ man dem Gegner kaum Zeit den Ball zu kontrollieren, weshalb dieser nicht ins Spiel fand. Selbst wurden viele schnelle Angriffe über die Außenpositionen vorgetragen, was den Gastgeber vor erhebliche Probleme stellte. So zum Beispiel in der 22. Minute, als Stefan Kerl eine Eingabe von Szymon Sidorowicz an der Strafraumgrenze mit der Brust annahm und direkt abzog. Der Schuss strich dann aber über die Latte. Nach erneuter Flanke von Sidorowicz, verfehlte auch die Direktabnahme von Adrian Wittur aus 14 Metern das Ziel (24.). Die Zweikampfstärke des Gegners machte den Gastgebern auch in der Folgezeit zu schaffen. 27 Minuten waren gespielt, als der Zehdenicker Anhang jubeln konnte. Doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Diese Entscheidung war jedoch mehr als fragwürdig. Adrian Wittur lief ein und stand beim Abspiel von Benjamin Brandt wohl nicht im Abseits. Eine halbe Stunde war gespielt, als Enes Cakir das Leder aus 22 Metern übers Gebälk setzte. Kurz danach hatten die Gastgeber ihre erste Gelegenheit. EinFreistoß aus etwa 20 Metern verfehlte das Ziel jedoch knapp. Längst überfällig ging der SVZ in der 40. Minute in Führung. Szymon Sidorowicz setzte sich auf der rechten Außenbahn durch. Seine Eingabe zum langen Pfosten köpfte Marcin Krystek zum 1:0 ins Netz. Mit dieser knappen Führung für unsere Jungs ging es nach einer starken Vorstellung in die Halbzeitpause. Einziges Manko war, dass man nur einen Treffer erzielt hatte. Eine zwei oder drei Tore Führung wäre dem Spielverlauf eher gerecht geworden.
Gleich zu Beginn des zweiten Spielabschnitts hätte Marcin Krystek erhöhen können. Sein Kopfball nach erneuter Eingabe von Sidorowicz war aber schwach um Sebastian Vogel im Kasten der Einheimischen vor Probleme stellen zu können (47.). In der 60. Minute drang Szymon Sidorowicz vonn halb rechts in den Strafraum ein und zog. Seinen Schuss aus spitzem Winkel konnte Vogel aber zur Ecke abwehren. Die Gastgeber wurden nun etwas aktiver. Innerhalb von 120 Sekunden kamen sie dann auch zu zwei Torabschlüssen. Zunächst strich ein Schuss von Jannis Lind aus 14 Metern nur knapp am linken Dreiangel vorbei (65.) und dann setzte Max Brandt einen Freistoß von Marc Bernhardt am linken Pfosten vorbei (67.). Obwohl den Zehdenickern jetzt die letzte Konsequenz etwas abhandenkam, war es weiterhin ein intensives Match. Die große Chance zum 0:2 hatte der eingewechselte Bryan Bremer in der 84. Minute. Nach einer Rückgabe patzte Keeper Sebastian Vogel, doch Bremer agierte zu überhastet und die Gelegenheit war dahin. In den letzten Minuten setzten die Gastgeber alles auf eine Karte, doch ihre Bemühungen wirkten wenig durchdacht und viel zu überhastet. Aber jeder weiß, dass irgendwie auch mal ein abgefälschter Schuss oder eine verunglückte Flanke ins Tor gehen kann. So richtig gefährlich wurde es aber nicht mehr. Als der Unparteiische nach einer dreiminütigen Nachspielzeit das Spiel beendet hatte, konnten sich unsere Kicker über einen verdienten Erfolg freuen. Mal sehen was für einen Gegner uns die Losfee für die 2. Pokalrunde beschert.