Die SV Zehdenick 1920 Integrationsmannschaft und gleichzeitig
Werkstatt-Vertretung der Lebenshilfe Oberhavel Nord trat am 20. Januar mit
Trainer Steven Herfort beim 1. Brandenburger Hallencup im Fußball ID
(intellectual disability) an.
Diese Erstauflage über die Initiative des Behinderten- und
Rehabilitationssportverbandes Brandenburg e.V. und dem Landesverband Special
Olympics Brandenburg e.V. wurde in der Dreifelderhalle „Am Marienberg“ in
Brandenburg an der Havel durchgeführt. Um 10:00 Uhr Ortszeit gingen 9 Teams,
größtenteils aus Werkstatt und Förderschulen an den Start. Unsere Vertretung
aus Zehdenick belegte einen überraschenden und bemerkenswerten 4. Platz in
der Endabrechnung.
Vor allem in der Vorrunde konnte die SVZ Integrationsmannschaft überzeugen.
Im ersten Spiel gelang ein knapper, aber nicht unverdienter 1:0 -Sieg gegen
den ehemaligen Landesmeister aus Wittenberge.
Mit diesem Achtungserfolg ging es ins 2. Match gegen die zweite Mannschaft
der Brandenburger Werkstatt-Vertretung, hier behielten unsere Kicker klar
mit 3:0 die Oberhand. Somit war der Halbfinaleinzug gesichert.
Im letzten Gruppenspiel gelang ein weiteres Erfolgserlebnis gegen den
aktuellen Landesmeister aus Templin, gegen die Stephanus hieß es am Ende 1:1
Unentschieden.
Die Qualifikation als Gruppensieger für`s Halbfinale war schon ein
überraschender Erfolg, vor allem in der Art und Weise mit 7 Punkten und 5:1
Toren. Im Halbfinale unterlag man deutlich der ersten Vertretung aus
Brandenburg mit 0:4.
In einem fairen und umkämpften Spiel um die Bronze-Medaille, unterlagen
unsere Kicker knapp mit 2:3 gegen die Stephanus-Werkstätten Templin. Das
Turnier gewann am Ende die Pestalozzischule aus Brandenburg.
Trotzdem streckte man voller Freude den Pokal für den 4. Platz in die Höhe
(#Lebenshilfe Momente 😉 und bekam vom Ehrenpräsident Special Olympics
Brandenburg, Matthias Pietschmann den Pokal überreicht (siehe Foto mit
Jasmin Milling).
Und das nächste Event steht bereits an: