Hitzige Partie beim Spiel der SpG Klein-Mutz / Zehdenick II gegen die Zweitvertretung von BSC Fortuna Glienicke

13. Spieltag: Samstag, 25.11.2023 12:00 Uhr

SpG Klein Mutz/Zehdenick II – BSC Fortuna Glienicke II 4 : 2 (1 : 2)

Aufstellung: Sommerfeldt – Bruse, L. Wegener, Heine, F. Wegener (46. Nogha), Schwanebeck, Getov, Lehr, Kerl (60. Rogowski), Kühne (87. J. Backhaus), Rothermund (60. N. Backhaus.

Torfolge: 1:0 Kerl (7.), 1:1 Wilke (15.), 1:2 Wilke (45.), 2:2 Heine (50./ Foulelfmeter), 3:2 Heine (53.), 4:2 Nogha (90.+5)

Schiedsrichter: Guido Beussel

Zuschauer: 55

Rote Karte: SVZ – Rogowski (87.) / Glienicke – Seelmann (87.)

Gelb/Rote Karte: Glienicke – Wilke (87.), Hafermann (87.)

Gelbe Karte: SVZ – Heine, Nogha

Spielbericht:
Im letzten Pflichtspiel des Jahres 2023, kam die Spielgemeinschaft Klein Mutz/Zehdenick II auf heimischem Geläuf zu einem 4:2 (1:2) -Erfolg gegen die Reserve von Fortuna Glienicke. Bei leicht winterlichen Bedingungen taten sich beide Teams zunächst schwer. Dennoch gingen die Gastgeber früh in Führung. Nach Zuspiel von Aaron Schwanebeck, scheiterte Stefan Kerl zunächst an Gästekeeper Daniel Seelmann, konnte diesen im zweiten Versuch aber überwinden und zum 1:0 einnetzen (7.). Zwei Minuten später ergab sich für Lucas Kühne die Chance zum zweiten Zehdenicker Treffer, jedoch legte er sich das Leder im entscheidenden Augenblick zu weit vor (9.). Die Einheimischen schienen alles unter Kontrolle zu haben. Wie aus dem Nichts fiel nach einer Viertelstunde der Ausgleich. Nach einem Freistoß von Mike Wilke aus zentraler Position, dachte Torwart Florian Sommerfeldt scheinbar, dass der Ball am Tor vorbei geht. Dem war aber nicht so. Die Kugel schlug im linken Toreck zum 1:1-Ausgleich ein (15.). Die Gäste hatten nun ihre beste Phase. In der 17. Minute schloss Niklas Alme einen Angriff mit einem Schuss aus etwa 14 Metern ab. Florian Sommerfeldt verkürzte den Winkel und verhinderte mit einer Glanztat einen Rückstand (17.). Nach 20 Minuten war Nico Schwarz frei durch, scheiterte aber ebenfalls an Sommerfeldt. Die Spielgemeinschaft hätte sich zu diesem Zeitpunkt über einen Rückstand nicht beschweren können. In der Folgezeit bekam man das Geschehen aber wieder in den Griff. Marces Heine hätte seine Farben in der 24. Minute in Führung bringen können, doch den Schuss in aussichtsreicher Position verzog er vollkommen. Nur eine Minute später die nächste Möglichkeit. Zunächst konnte Marces Heine Torhüter Daniel Seelmann nicht überwinden und auch den Nachschuss von Lucas Kühne konnte Seelmann abwehren. 35 Minuten waren gespielt, als Aaron Schwanebeck frei durch war. Bei seinem Schuss ist der Ball wohl etwas versprungen, sodass er das Ziel verfehlte. Fünf Minuten vor der Pause traf Lucas Kühne aus halbrechter Position nur den linken Außenpfosten (40.). Als schon alles auf den Pausenpfiff wartete, fiel doch noch ein Treffer. Aber leider auf der falschen Seite. Nach einem Einwurf herrschte Chaos am Fünfmeterraum. Mike Wilke erkannte die Situation am schnellsten und netzte aus nächster Nähe zum 1:2 ein (45.).
Zu Beginn der zweiten Halbzeit sorgte ein Doppelschlag für die Wende. Als Stefan Kerl im Glienicker Strafraum gefoult wurde, entschied Schiedsrichter Guido Beussel ohne zu zögern auf Strafstoß. Marces Heine trat zum fälligen Elfmeter an und nagelte den Ball in die Maschen zum 2:2 Ausgleich (50.). Weitere drei Minuten später schob Marces Heine nach einem langen Ball von Rodger Bruse zum 3:2 für seine Farben ein (53.). In der 58. Minute lenkte Torwart Seelmann einen Freistoß von Stefan Kerl gerade noch so zur Ecke. Auch bei einem Kopfball von Marces Heine nach Flanke von Aaron Schwanebeck, war Daniel Seelmann auf dem Posten (65.). Das Geschehen wogte nun hin und her. Die Gastgeber wollten die Entscheidung. Die Gäste agierten zumeist mit langen Bällen. In der Schlussphase überschlugen sich dann die Ereignisse. Nachdem David Rogowski gefoult wurde, revanchierte er sich. Wilke bekam nach seinem Foul die Ampelkarte gezeigt und Rogowski musste den Platz mit Rot verlassen. Damit aber noch nicht genug. Im gleichen Atemzug musste Gästetorhüter Seelmann wegen einer groben Unsportlichkeit mit Rot und Gästespieler Hafermann wegen Unsportlichkeit mit Gelb/Rot den Platz vorzeitig verlassen (87.). Somit ging es, als sich die Gemüter wieder beruhigt hatten, mit zehn gegen acht weiter. Die Gastgeber nutzen die nummerische Überlegenheit und stellten in der fünften Minute der Nachspielzeit durch Etondo Nickel Nogha den 4:2-Endstand her. Damit überwintert die Spielgemeinschaft Klein Mutz/Zehdenick II auf dem zweiten Tabellenplatz.