Integrationsteam bei der Landesmeisterschaft der Werkstätten

Am vergangenen Freitag reiste unsere SVZ Integrationsmannschaft & Werkstatt-Vertretung der Havelwerkstatt Zehdenick zur Landesmeisterschaft der Werkstätten nach Senftenberg. Die besten 9 Teams des Landes Brandenburg standen sich auf dem Michael-Bautz-Sportpark gegenüber. Die Ausrichter der Integrationswerkstätten & Landeskoordinator Steven Herfort eröffnet feierlich um 10:00 Uhr das Turnier.

In einer 5er und 4er Gruppe wurden klassisch die Halbfinalisten ermittelt. Unsere Integrationsmannschaft startete furios und ergatterte sich einen Punkt beim 0:0 gegen Senftenberg und legte mit einem hochverdienten 2:0 gegen die Stephanus Werkstatt aus Wittstock nach. Mit 4 Punkten führte man kurzzeitig das Tablo an, jedoch folgte im dritten Spiel eine unglückliche 2:0 Niederlage gegen die Caritas aus Oranienburg. Somit war die Ausgangslage im letzten Gruppenspiel relativ klar, ein Sieg gegen die Elbe/ Elsterwerke musste her. Mit viel Einsatz und Leidenschaft konnte man gegen spritzige & athletische Herzberger ein 0:0 erkämpfen. Eine beachtliche Leistung die leider nur zu Platz 4. in der Vorrunde reichte.

Im Spiel um Platz 7. konnte man die gute Tagesform bestätigen und setze sich verdient mit 1:0 gegen die Oberlin Werkstätten aus Potsdam durch. Daniel Lachmann erzielte das entscheidende Tor. Wir sind sehr Stolz über die gezeigte Leistung und sehen einen weiteren Entwicklungsschritt.

Die Stephanus Werkstätten aus Templin sind nun seit 4 Jahren in Folge Landesmeister geworden, ein souveräner 3:0 Sieg über Wittenberge sicherte der Truppe von Andreas Schramm den wiederholten Landesmeister-Titel. Somit vertreten Sie erneut das Land Brandenburg bei der Deutschen Meisterschaft in Duisburg vom 15.-18. September 2025.