Nachholspiel vom 15. Spieltag: Samstag, 25.03.2023 15:00 Uhr
SG Union Klosterfelde – SV Zehdenick 1920 2 : 3 (0 : 1)
Aufstellung: Zaaiter – Cakir, Szalowicz, Schönherr (66. Kerl), Hack (71. Lange), Lormis (83. Dembowsky), Bergner (71. Simon), Karbe, Jäger, Krystek, Mischor.
Torfolge: 0:1 Schönherr (5.), 0:2 Krystek (80.), 0:3 Jäger (84.), 1:3 Grundmann (85.), 2:3 Sharma (89.)
Schiedsrichter: Felix Alich
Zuschauer: 224
Gelb/Rote Karte: Klosterfelde – Gohlke (90.+9)
Gelbe Karte: SVZ – Lormis, Jäger, Schönherr, Bergner, Hack, Szalowicz / SGU – Janke
Spielbericht:
Nach acht sieglosen Spielen in Folge, gelang unserer 1. Männermannschaft in der Brandenburgliga der langersehnte Erfolg. Bei der SG Union 1919 Klosterfelde siegten unsere Jungs mit 3:2 (1:0)-Toren. Beim Comeback von Trainer Daniel Runge, waren die Gäste sofort hellwach. Bereits nach knapp fünf Minuten konnte der Zehdenicker Anhang jubeln. Nach herrlichem Zuspiel von Dustin Bergner tauchte Quintin Schönherr frei vor Union-Torwart Nico Reimann auf und konnte diesen mit einem Schuss knapp neben den rechten Pfosten überwinden. Klosterfelde war nun bemüht den Spielfaden zu finden und Druck aufzubauen. Druck konnten die Gastgeber in der Folge auch erzeugen, echte Torgefahr dagegen aber nur selten. Ab Mitte der 1. Halbzeit konnte der SVZ wieder Gleichwertigkeit erreichen und hatte sogar die besseren Torchancen. In der 30. Minute war Reimann im Kasten der Einheimischen auf den Posten, als er einen platzierten 16-Meterschuss von Lennart Jäger aus dem linken unteren Toreck kratzte. Sekunden vor dem Pausenpfiff tauchte John Lormis nach Pass von Quintin Schönherr völlig alleine vorm gegnerischen Gehäuse auf. In aussichtsreicher Position verzog er aber völlig, so dass das Leder weit über den Querbalken zischte (44.). Das war ein sogenannter Hochkaräter. Kurz zuvor, traf Quintin Schönherr nur die Lattenoberkante. So ging es mit einer 1:0-Führung für die Gäste in die Halbzeitpause.
Auch im zweiten Spielabschnitt schenkten sich beide Teams nichts. Es gab viele Zweikämpfe und das Tempo war recht ordentlich. Dennoch spielte sich das Geschehen zumeist zwischen den Strafräumen ab. In der 70. Minute scheiterte Klosterfeldes Justin Pehl am stark reagierenden Anas Zaaiter im Zehdenicker Tor. In der Schlussphase wurde es dann Turbulent. Zunächst brachte Marcin Krystek seine Farben nach Zuspiel von Lennart Jäger mit 2:0 in Führung (80.). Als wenige Minuten später Jäger selbst nach Zuspiel von Lauritz Lange auf 3:0 stellte, schien die Begegnung endgültig entschieden zu sein (84.). Doch Klosterfelde gab sich nicht auf. Max Grundmann konnte in der 86. Minute auf 1:3 verkürzen. Jetzt nahm die Partie erst so richtig Fahrt auf. Nach dem 2:3 durch Spandan Sharma (89.) ging es in eine achtminütige Nachspielzeit. Diese hatte es in sich. Klosterfelde machte Druck und Zehdenick wackelte etwas. Fast mit dem Schlusspfiff forderten die Gastgeber vehement Elfmeter. Ein Pfiff wäre wohl angebracht gewesen. Schiedsrichter Felix Alich entschied aber auf kein Foul und pfiff die Partie danach sofort ab. Melvin Gohlke beschwerte sich ob des ausgebliebenen Pfiffs so sehr, dass er die Gelb/Rote Karte erhielt. Nach dem Abpfiff kannte der Jubel beim SVZ keine Grenzen. Sowohl die Mannschaft als auch die Fans feierten den ersten Erfolg nach langer Durststrecke ausgiebig. Auf Grund des Chancenplus, war der Erfolg für den SV Zehdenick 1920 durchaus verdient.
Am kommenden Freitag, 31.03.23 reist unsere Mannschaft zum Oberhavel-Derby nach Altlüdersdorf. Anstoß ist dann um 19:30 Uhr. Unsere Jungs brauchen im Kampf um den Klassenerhalt jeden Menge Unterstützung. Also am Freitag alles nach Altlüdersdorf und den SVZ anfeuern!!!
Fotos: Tino Radke