Erste: Am Ende war mehr drin

16. Spieltag: Samstag, 01.03.2025 15:00 Uhr

SV Zehdenick 1920 – 1. FC Frankfurt     2 : 3 (0 : 1)

Aufstellung: Heidbrecht – Chetaiwieh (46. Hack), Cehnioglu, Bergner (52. Schumacher), Koka, Bruse, Karbe, Wiesner, Schönherr (73. Ngom), Akasha, Lormis.

Torfolge: 0:1 Sauer (33.), 1:1 Koka (47.) 1:2 Mank (49.), 2:2 Koka (55.), 2:3 Weddemar (78.)

Schiedsrichter: Collin, Tobias (Templin)

Zuschauer: 103

Gelbe Karte: SVZ – Koka, Bruse / FCF – Scharlei, Mank

Spielbericht:

Trotz eines couragierten Auftretens stand der SV Zehdenick 1920 in der Brandenburgliga am Ende des Spiels mit leeren Händen da. Gegen den hochfavorisierten 1. FC Frankfurt/O. hieß es am Ende des Heimspiels 2:3 aus Sicht der Havelstädter. Dennoch macht die gezeigte Leistung viel Mut für die „Mission Klassenerhalt“.

Beim Rückrundenstart haben unsere Jungs vieles richtig gemacht. Zunächst waren es aber die Gäste, die schwungvoller agierten. Ein erster Warnschuss von Paul Karaszewski aus etwa 25 Metern verfehlte das Zehdenicker Gehäuse aber deutlich (7.). Bereits zu Beginn wurde deutlich, dass die Zehdenicker Defensive durch die Verpflichtung von Routinier Robert Wiesner sichtlich an Stabilität gewann. Frankfurt hatte mehr Spielanteile, war mit dem Latein in Strafraumnähe aber zumeist am Ende. Bis auf eine Kopfballverlängerung von Leon Alexander Martin an den langen Pfosten (22.), nach einem weiten Einwurf, blieben Torszenen Mangelware. Der SVZ wurde nach etwa 20 Minuten wesentlich mutiger und setzte etliche offensive Akzente. Nach einem 20-Meterschuss von Quintin Schönherr, hatte Gästekeeper Kevin Schulz so seine Probleme (23.). Die dickste Gelegenheit zur Führung hatte Lucas Karbe in der 27. Minute, als einen Kopfball nach Eckball von Can Cehnioglu in aussichtsreicher Position über das Tor setzte. Eine halbe Stunde war gespielt, als Christos Koka nach einer Eingabe von Quintin Schönherr leider nur noch mit der Fußspitze rankam und der herauseilende Schulz im Frankfurter Kasten retten konnte. Zur Unzeit gingen die Gäste dann in Führung. Gerade als man das Gefühl hatte, dass die Gastgeber gut im Spiel waren, unterlief Lucas Karbe ein Foulspiel im eigenen Sechzehner. Schiedsrichter Tobias Collin blieb nichts anderes übrig, als auf den Punkt zu zeigen. John Lukas Sauer ließ sich die Chance nicht nehmen und netzte sicher zum 0:1 für seine Farben ein (33.). Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause.

Im zweiten Abschnitt starteten unsere Jungs furios. Keine zwei Minuten waren gespielt, als Christos Koka mit einem Schuss ins linke untere Toreck zum 1:1-Ausgleich traf (47.). Die Freude währte aber nicht lange, denn Danny Mank traf nur wenig später mit einem Schuss aus sehr spitzem Winkel zur erneuten Gästeführung (49.). Aber auch der SVZ hatte eine schnelle Antwort parat. Nach einem Eckball von Can Cehnioglu stieg Christos Koka hoch und erzielte per Kopf den 2:2-Ausgleich (55.). Mit einer gesunden Zweikampfhärte konnten die Gastgeber die Gäste sichtlich beeindrucken. Frankfurt hatte die spielerische Linie fast vollständig verloren. In der 63. Minute senkte sich eine Eingabe von Leon Alexander Martin an die Latte des Zehdenicker Gehäuses. Zehdenick drückte nun auf den Führungstreffer. Nach Schuss von Christos Koka, konnte Frankfurts Torwart den Ball abwehren. Die folgende Ecke brachte eine Doppelchance, genutzt werden konnte diese aber nicht (66.). Zum Ende hin wurden Oderstädter wieder etwas stärker. Nachdem der SVZ einen Ball nicht richtig klären konnte, war Niclas Weddemar nach einer Eingabe von der rechten Seite zur Stelle und köpfte zum 2:3 ein (78.). Eine Minute danach konnte der FCF eine Zehdenicker Möglichkeit zunichtemachen (80). Die Havelstädter setzten in der Schlussphase alles auf eine Karte. Can Cehnioglu traf nur das Außennetz (84.) und bei einem Schuss von John Lormis tauchte Keeper Schulz blitzschnell ab und verhinderte somit den erneuten Ausgleich (86.). In der Nachspielzeit hatte Frankfurt die Chance den Deckel drauf zu machen, aber Torhüter Philipp Heidbrecht war zur Stelle (90.+2). Am Ende blieb es bei der unglücklichen Zehdenicker Niederlage. Ein Unentschieden hätte dem Spielverlauf wohl eher entsprochen.

Für den SV Zehdenick 1920 geht am kommenden Samstag mit einem richtungsweisenden Auswärtsspiel bei Fortuna Babelsberg weiter. Anpfiff auf dem Sportplatz in der Ziolkowskistraße 3 in Potsdam ist um 15:00 Uhr.