Frauen: Spielberichte der letzten beiden Partien

Spielbericht: SV Zehdenick gegen Falkenthal – Derby-Zeit

Im prestigeträchtigen Derby gegen Falkenthal wollten wir etwas Neues ausprobieren. Unser Ziel war es, kompakt zu stehen und den Gegner zu zwingen, frühzeitig aus der Distanz abzuschließen. In den ersten Minuten gelang es uns tatsächlich, Falkenthal vom Tor fernzuhalten. Sogar offensiv hatten wir eine große Chance: Ein starker Schuss von Chantal knallte unglücklich ans Lattenkreuz und verfehlte nur knapp die Führung.

Leider konnten wir danach offensiv nicht mehr viele gefährliche Aktionen kreieren. Falkenthal nutzte dies eiskalt aus und ging durch einen Distanzschuss und einen Sonntagsschuss schnell mit 2:0 in Führung. Bis zur Halbzeit erhöhten sie auf 5:0, womit unsere Taktik letztlich nicht wie geplant aufging.

Mit dem Ziel, vorerst weiter kompakt zu stehen, gingen wir in die zweite Hälfte. Doch auch hier hatten wir Schwierigkeiten, das Spiel unter Kontrolle zu bringen, und Falkenthal konnte weitere fünf Tore erzielen. Eine letzte Möglichkeit, den Ehrentreffer zu erzielen, bot sich uns noch einmal, doch der Abschluss landete direkt in den Armen des gegnerischen Torhüters.

Mit einem deutlichen 10:0-Endstand mussten wir leider unsere erste zweistellige Niederlage hinnehmen – ein Ergebnis, das wir schnell vergessen wollen. Jetzt heißt es, aus der Partie zu lernen, die Köpfe hochzunehmen und beim nächsten Spiel wieder mutig aufzutreten.

Endstand: SV Zehdenick 0:10 Falkenthal

Spielbericht: SV Zehdenick gegen Eintracht Bötzow

Mit großer Motivation und voller Vorfreude ging unser Team vom SV Zehdenick in das Spiel gegen Eintracht Bötzow. Trotz widriger Platzverhältnisse – der Platz glich eher einem Strand als einem Kunstrasen, da mehr Sand als Rasen darauf zu finden war – gaben wir unser Bestes und starteten gut in die Partie. Belohnt wurden wir früh mit der 1:0-Führung, die für ordentlich Schwung in unserem Spiel sorgte.

Leider gerieten wir durch zwei individuelle Fehler unserer Torfrau unglücklich in Rückstand. Dennoch ließen wir uns nicht entmutigen, kämpften unermüdlich weiter und gingen mit einem 2:1-Rückstand in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte wurde es zunehmend schwieriger, da wir von Eintracht Bötzow stark in unsere eigene Hälfte gedrängt wurden. Trotz des hohen Drucks gelang es uns, ein weiteres Gegentor zu verhindern, und wir konnten sogar den Ausgleich erzielen. Doch die Freude währte nur kurz: Kurz nach unserem Tor erzielte Bötzow das 3:2, leider viel zu einfach.

Wir gaben nicht auf und kämpften weiter. Tatsächlich erzielten wir kurz vor Schluss erneut den Ausgleichstreffer, doch dieser wurde vom Schiedsrichter nachträglich aberkannt – für uns absolut unverständlich, da der indirekte Freistoß klar von uns berührt worden war. Statt mit dem verdienten Ausgleich dazustehen, mussten wir weiter einem Rückstand hinterherlaufen. In den letzten Minuten konnte Bötzow schließlich noch das 4:2 nachlegen, womit die Partie endgültig entschieden war.

Am Ende blieb uns nichts anderes übrig, als die Punkte dem Gegner zu überlassen. Ein Punkt – oder sogar drei – wäre definitiv möglich gewesen, wenn der Tag für uns besser gelaufen wäre. Jetzt heißt es, den Fokus auf das nächste Spiel gegen Kremmen zu legen, die Köpfe hochzunehmen und weiter für die nächsten drei Punkte zu kämpfen.

Endstand: SV Zehdenick 2:4 Eintracht Bötzow