25. Spieltag: Samstag, 25.05.2024 12:00 Uhr
SpG Klein Mutz/Zehdenick II – SV Fürstenberg 2 : 2 (0 : 1)
Aufstellung: Maaß – Beyer, L. Wegener, Heine, F. Wegener (80. Lehr), Schwanebeck, Kerl, Neumann (64. Runge), Rogowski (55. Sanjari), Rothermund, N. Backhaus.
Torfolge: 0:1 Lepschies (43.), 0:2 Dierberg (74.), 1:2 Schwanebeck (79.), 2:2 Heine (80.)
Schiedsrichter: Günther Grützmacher
Zuschauer: 75
Gelbe Karte: SVZ – Beyer / SVF – Lubitz, Eichhorn, Havenstein
Spielbericht:
Mit einem enttäuschenden 2:2 (0:1)-Unentschieden gegen den Tabellendrittletzten SV Fürstenberg endete für die favorisierte Spielgemeinschaft Klein Mutz/Zehdenick II das letzte Heimspiel dieser Saison.
Die Gastgeber hatten den besseren Start und konnten sich einige Torchancen erspielen. Bereits in der 5. Minute lag die Führung in der Luft. Nach einem langen diagonalen Ball von Aaron Schwanebeck auf die rechte Außenbahn, überlupfte Marces Heine den herauseilenden David Zander im Fürstenberger Tor. Vico Lepschies lief dem Ball hinterher und konnte mit einer artistischen Einlage auf der Linie klären. Wenig später tauchte Aaron Schwanebeck nach Zuspiel von David Rogowski frei vorm Keeper auf, scheiterte aber an diesen (9.). Die Spielgemeinschaft war das bessere Team und hätte in Führung liegen müssen. Fürstenberg stand gegen die fußballerisch besseren Hausherren zunehmend kompakter und machte ihnen das Leben zusehends schwerer. Selbst startete der SVF gefährliche Konter. Nach einem zu kurzen Rückspiel von Tobias Beyer kam Gästespieler Maximilian Dierberg im Zehdenicker Strafraum an den Ball, legte sich diesen in aussichtsreicher Position aber zu weit vor, sodass Torhüter Janne Maaß klären konnte (17.). Auf der anderen Seite zog Fabian Wegener nach einem zu kurz abgewehrten Freistoß von David Rogowski ab, doch sein Schuss von der Strafraumgrenze konnte zur Ecke abgewehrt werden (21.). In der Folgezeit wurden etliche Angriffe auf Seiten der Einheimischen oft nicht konsequent genug zu Ende gespielt. Die Fürstenberger blieben mit schnellen Gegenstößen gefährlich. Dennoch kam die Führung für den SVF etwas überraschend. Nach einem Gewusel im 16er vollendete Vico Lepschies zum 0:1 (43.). Mit diesem Resultat ging es in die Halbzeitpause.
Im zweiten Spielabschnitt fiel unserer Mannschaft gegen die robusten Gäste nicht so recht was ein, um sich Tormöglichkeiten erarbeiten zu können. Bis zwanzig Metern vorm Tor sah es oft gut aus, aber dann fehlte es an Ideen. Fürstenberg nutzte dies und kam einige Male gefährlich zum Kontern. Insgesamt verflachte die Partie zusehend. Die Aktionen der Gastgeber wirkten etwas ratlos. Viel Ballbesitz, aber keine Durchschlagskraft. Die Gäste wurden dadurch mutiger. Mit einem gelungenen Gegenstoß erhöhte Maximilian Dierberg in der 74. Minute auf 0:2. Als der Schiedsrichter nach einem Foul von Niklas Backhaus folgerichtig auf Elfmeter entschied, schien die Niederlage für den Favoriten besiegelt zu sein. Janne Maaß konnte den Strafstoß aber parieren und der Nachschuss aus Nahdistanz verfehlte das Ziel deutlich (77.). Das war noch einmal ein Hallo-Wach-Effekt für unsere Jungs. Mit einem Doppelschlag kam man Tatsächlich noch zum Ausgleich. Zunächst schlenzte Aaron Schwanebeck den Ball aus halblinker Position platziert ins rechte untere Toreck zum 1:2 (79.), dann ließ Marces Heine zwei Gegner stehen und zog von der Strafraumgrenze kurz und trocken ab. Das Leder schlug unhaltbar unten links im Eck ein – 2:2 (80.). Zu mehr sollte es aber nicht reichen. Für die Gastgeber waren es zwei verlorene Punkte. Die Gäste hingegen haben sich das Unentschieden auf Grund ihrer Willensstärke und Kampfkraft verdient.
Am kommenden Samstag, 1. Juni um 12:30 Uhr bestreitet unsere Mannschaft ihr letztes Saisonspiel bei der zweiten Vertretung von BSC Fortuna Glienicke.