Ü35: Hennigsdorf schockt Zehdenick in der Nachspielzeit

Ü35 Kreisliga West
5. Spieltag, Sonntag 30.09.2018, 11:00 Uhr
FC 98 Hennigsdorf – SV Zehdenick 2:2 (1:2)

Aufstellung: Nadler – Stankiewicz, Köbcke (54. Kassuhn (80. + 2 Bormeister), Conrad, Kols, Jendreck, St. Elor, Bartel, Wunsch, Wilke, Manzel

Tore: 0:1, 1:2 Wilke (37., 39.)

Gelbe-Karte: Jendreck

Das ausgegebene Ziel des SVZ beim FC 98 einen Punkt zu holen hat geklappt. Das der Ausgleichstreffer in der 4.Minute der Nachspielzeit fiel, fühlt sich trotzdem wie eine kleine Niederlage an.

Es war das Topspiel der Kreisliga West der Ü35. Der FC 98 Hennigsdorf empfang den SV Zehdenick. Zweiter gegen Erster. Es wurde von Anfang an ein Spiel auf Augenhöhe. Hennigsdorf spielte in den 80 Minuten zwar die etwas feinere Klinge, die größeren Torchancen hatte allerdings der Gast. Bei den Gästen herrschte am Sonntagvormittag ein kleiner Personalmangel. Besonders in der Abwehr fielen wichtige Spieler aus. Dadurch musste Trainer Lange die Hintermannschaft umbauen, doch das funktionierte ganz gut. Beide Mannschaften tasteten sich zu Beginn etwas ab. Hennigsdorf lies den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen, Zehdenick konnte aber das ein- oder andere Mal gefährlich stören und kontern. So hatte Elor die erste große Chance. Sein Schuss zog jedoch am Tor vorbei. Auf der anderen Seite tauchte FC-Torjäger Berndt vor Schlussmann Nadler auf, der den Schuss aufs Tor aber abwehren konnte. In der 18.Minute musste das Spiel unterbrochen werden. FC-Keeper Anders kam bei einem Zweikampf ungünstig auf und verletzte sich. Er konnte das Spiel nicht weiter führen. Wir wünschen dem Torwart Sebastian Anders gute Besserung. Die Schlussphase der ersten Halbzeit ging Schlag auf Schlag. In der 37.Minute schlenzte Wilke den Ball ansehnlich ins linke Eck. Nur eine Minute später glich Berndt für den FC per Kopf aus. Kaum war der Anstoß ausgeführt klingelte es wieder im Hennigsdorfer Gehäuse (39.). Wilke nutzte einen Abwehrfehler der 98er-Hintermannschaft und traf zum 1:2-Pausenstand.

In der zweiten Halbzeit machte Hennigsdorf nun mehr nach vorne. Zehdenick hatte einige Minuten arge Probleme selbst wieder ins Spiel zu finden. Der FC spielte seine Angriffe aber nicht konsequent zu Ende, schloss mehrmals aus der zweiten Reihe ab und verfehlte dabei weit das Tor. Einzig Berndt tauchte immer wieder gefährlich vor dem Tor auf, agierte dabei aber nicht immer fair. Seine Gelegenheiten konnte die SVZ-Abwehr zu Nichte machen. In einer Situation gerieten er und Zehdenicks Stankiewicz aneinander, nachdem Berndt den Zehdenicker Libero zu Fall brachte. Beide Spieler ließen sich zu Tätlichkeiten hinreißen, welche hier unkommentiert bleiben sollen. Die Folge wäre für Beide die rote Karte gewesen. Der Schiedsrichter ließ beide auf dem Feld. Hennigsdorf lief die Zeit davon. Die Unzufriedenheit über den Spielstand ließ einige FC-Akteure emotional aufwühlen. Hierbei fielen sie insbesondere durch Meckern über den Schiedsrichter auf. Auch 98-Trainer Engelmann ließ sich anstecken und kommentierte nahezu jede Situation. In der 67.Minute kassierte Rockel durch ein Foul an Bartel die Gelbe Karte. Im Anschluss konnte er sich jedoch nicht beruhigen, ließ sich sogar zu einer Äußerung gegen den Schiedsrichter ein und kassierte dafür die Ampelkarte. Hennigsdorf nun nur noch zu 10. In den letzten 10 Minuten spürte man, dass der Gastgeber mit einem Mann weniger auf dem Platz stand. Zehdenick hatte nun wieder mehr Räume und dadurch auf wieder mehr Chancen. Die besten hatten Elor, dessen Ball nach einer Ecke nur knapp am Tor vorbei rollte, und Wilke, der frei vorm Tor über dieses herüber schoss. Das hätte das 3:1 sein müssen. Drei Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt. Hennigsdorf witterte die letzte Chance. Und so kam es wie es kommen musste. Alle konzentrierten sich auf Torjäger Berndt, als ein Freistoß aus dem halbrechten Mittelfeld auf den Elfmeterpunkt geschlagen wurde. Doch aus dem Rückraum schoss Willisch durch die Reihen und verlängerte per Kopf unhaltbar ins linke untere Eck (80. +4). Kurz darauf war Schluss.

Zehdenick kämpfte heute stark und konnte das Spiel gegen Hennigsdorf aufgrund dessen ausgeglichen gestalten.