17. Spieltag: Sonntag, 17.03.2024 15:00 Uhr
Grün-Weiß Bärenklau – SpG Klein Mutz/Zehdenick II 2:1 (0:0)
Aufstellung: Sommerfeldt – Beyer, J. Backhaus (46. Schwanebeck), L. Wegener, Heine, F. Wegener (63. Kühne), Kerl, Nebert (78. Lehr), Nogha (78. Sanjari), Rothermund, N. Backhaus.
Torfolge: 0:1 Schwanebeck (52.), 1:1 Hirmke (58.), 2:1 Heyer (81.)
Schiedsrichter: Jörg Meier
Zuschauer: 73
Gelb/Rote Karte: Gerigk (83./ Bärenklau)
Gelbe Karte: SVZ – Nebert, Nogha, N. Backhaus, Sommerfeldt / GWB – Lehmann
Am Sonntagnachmittag kam es in der Kreisliga West zum absoluten Topspiel. Der Tabellenerste empfing den Tabellenzweiten. Einen fußballerischen Leckerbissen bekamen die Zuschauer aber nicht geboten. Die Partie lebte von der Brisanz und der Spannung. Am Ende gewannen die Gastgeber das Spiel verdient.
Nach einer kurzen Abtastphase setzten die Bärenklauer die ersten Akzente. Unsere Mannschaft fand während der gesamten Spielzeit nie so richtig in die Partie. Der Spielaufbau war sehr fehlerbehaftet, sodass man die Grün-Weißen kaum vor ernsthafte Probleme stellen konnte. Bärenklau agierte nach Ballgewinn zielstrebig und kam bald zu den ersten Gelegenheiten. Die besten Chancen ließen Steven Henry Wolff und Daniel Lehmann ungenutzt verstreichen. Zunächst scheiterte Wolff an Gästekeeper Florian Sommerfeldt (10.), dann setzte Lehmann seinen Schuss aus 18 Metern etwas zu hoch an (30.). Unsere Jungs kamen in den 1. Hälfte nur einmal gefährlich vors gegnerische Gehäuse, als Etondo Nickel Nogha einen Kopfball in aussichtsreicher Position nach Ecke von Fabian Wegener am rechten Pfosten vorbei setzte (42.). Zur Pause mussten die Gäste mit dem torlosen Remis zufrieden sein.
Wer in der 2. Halbzeit eine andere Zehdenicker Mannschaft erwartet hatte würde enttäuscht. Weiterhin wirkten die Bemühungen sehr behäbig. Immer wieder verhinderten eigene Fehler einen geordneten Spielaufbau. Die Einheimischen agierten druckvoller und wollten die drei Punkte mehr. Dennoch gingen die Gäste in der 52. Minute in Führung. Nach einem langen Ball von Leo Wegener, lief der eingewechselte Aaron Schwanebeck auf Torwart Nils Funke zu und überwand diesen mit Überlegung zum 0:1. Es sollte die einzige nennenswerte Torchance im zweiten Abschnitt für die Spielgemeinschaft bleiben. Nach knapp einer Stunde setzte Daniel Hirmke einen Schuss aus 22 Metern an die Unterkante der Latte. Der Unparteiische entschied nach Rücksprache mit seinem Assistenten auf Tor. Ob der Ball tatsächlich hinter der Torlinie war, lässt sich nicht mit Sicherheit klären. Jedenfalls stand es nun 1:1-Unentschieden. Mit einem sogenannten Traumtor wurde die Begegnung dann entschieden. Maurice Heyer setzte nach einer Eingabe im Strafraum zu einem Fallrückzieher an und die Kugel ging vom rechten Innenpfosten ins Tor – 2:1 (81.). Kurz nach dem Treffer musste der eingewechselte Bärenklauer Lucas Gerigk den Platz mit Gelb/Rot verlassen. Unsere Mannschaft bäumte sich noch einmal auf, aber so richtig zwingend wurde es nicht mehr. Diese Niederlage war ein Rückschlag im Kampf um den Staffelsieg. Aber wie heißt es immer so schön? Noch ist nicht aller Tage Abend. Einen Ausrutscher darf man sich aber wohl nicht mehr leisten.
Autor: Frank Radke